Dokumentenlenkung
Lenken Sie Ihre Dokumente digital
Egal, ob SOP’s, Prozessbeschreibungen, Prüfvorschriften oder andere Dokumentarten – mit der Software Dokumentenlenkung erstellen, bearbeiten und signieren Sie all diese Unterlagen digital. Starten Sie Ihre digitale Transformation noch heute!
- Digitale Verwaltung
- Normenkonform
- GxP-konforme Signatur

Wie unterstützt eine Dokumentenlenkung?
Optimierte Dokumentenlenkung
„engamp® | document control“ bietet eine leistungsstarke Lösung zur effizienten Steuerung geschäftskritischer Dokumente und erfüllt höchste regulatorische Anforderungen. Es ermöglicht die Erstellung, Überarbeitung und digitale Signierung von SOPs, Verfahrensvorschriften, Prüfanweisungen, betrieblichen Richtlinien, Herstellungsdokumenten und Verträgen. Das System passt ein- und mehrstufige Genehmigungsprozesse flexibel an und delegiert „Periodic Review“-Aufgaben automatisch. Ein Erinnerungs- und Eskalationsmanagement verhindert Fristüberschreitungen, während Audit-Trails die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.

Vorteile einer Dokumentenlenkung
Erhöhen Sie Ihre Effizienz mit der digitalen Dokumentenlenkung
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist eine durchdachte und effiziente Verwaltung von Dokumenten unerlässlich. Die Softwarelösung engamp® | document control ermöglicht es Unternehmen, ihre Dokumentationsprozesse zu optimieren, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig wertvolle Ressourcen zu schonen.
01.
Strukturierte digitale Dokumentenverwaltung
Behalten Sie den Überblick über sämtliche Vorgabedokumente, darunter Arbeits- und Verfahrensanweisungen, Prüfvorschriften oder Hygienepläne. Ebenso können Formblätter, Verträge und weitere geschäftsrelevante Dokumente sicher und zentral gespeichert sowie verwaltet werden.
02.
Automatisierte Umläufe auf Knopfdruck
Die manuelle Verteilung von Dokumenten gehört der Vergangenheit an. Mit nur einem Klick können Dokumente revisionssicher verteilt und der gesamte Unterschriftenumlauf digital abgewickelt werden. So bleibt mehr Zeit für strategische Aufgaben und das Kerngeschäft.
03.
Beschleunigte Prozesslaufzeiten
Optimieren Sie Ihre Workflows: Die Erstellung, Überarbeitung, Freigabe und Verteilung von Dokumenten erfolgt mit deutlich reduzierten Bearbeitungszeiten. Dadurch werden Prozesse effizienter, und Engpässe lassen sich vermeiden.
04.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Reduzieren Sie unnötige Ausdrucke und verringern Sie den Papierverbrauch in Ihrem Unternehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zur Kostenersparnis und einer effizienteren Arbeitsweise bei.
05.
Zentrale Informationsplattform für maximale Transparenz
Ihnen steht eine leistungsstarke zentrale Informationsplattform zur Verfügung, die eine revisionssichere Ablage und den schnellen Zugriff auf relevante Dokumente ermöglicht.
06.
Direkte Dokumentenerstellung ohne Medienbrüche
Mit dem integrierten Editor erstellen und bearbeiten Sie Ihre Dokumente direkt im System – ganz ohne externe Programme. Dadurch entfallen Medienbrüche und potenzielle Datenintegritätsrisiken werden vermieden.
07.
Höchste Datensicherheit
Sensible Unternehmensinformationen verdienen maximalen Schutz. Durch intelligente Berechtigungsstrukturen und verschlüsselte Ablagesysteme wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen auf relevante Dokumente zugreifen können. Gleichzeitig werden potenzielle Bedrohungen durch unbefugte Eingriffe oder Datenverluste minimiert.
08.
Individuell anpassbare Konfiguration
Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen. Die Software lässt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen, um eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse zu ermöglichen. Eine intuitive Bedienung sorgt zudem für eine schnelle Einarbeitung neuer Nutzer.
09.
Flexibler Zugriff – jederzeit und überall
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – mit einer cloudbasierten Lösung können Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf Ihre Dokumente zugreifen, um produktiv zu bleiben.
Verschaffen Sie sich einen ersten Einblick
Features
Einige Features der Lieferantenqualifizierung
Sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte und minimieren Sie Risiken in globalen Lieferketten durch eine umfassende Lieferantenqualifizierung. Beginnen Sie Ihre Erfolgsgeschichte noch heute!
‚Single Point of Truth’ über den Status Ihrer Lieferanten
Übersichtliche Darstellung der Lieferkette anhand von Materialnummern in Bezug auf die Endprodukte
Vorgabe der erforderlichen Dokumente entsprechend der Risikoklasse Ihrer Lieferanten
Templates für Fragebögen, Auditberichte, Bewertungen, u. v. m.
Dokumentendossier je Qualifizierung
Effiziente Planung und Verwaltung von Audits
Monitoring von Zertifikaten und Qualifizierungen
Features einer Dokumentenlenkung
Hauptfunktionen der Dokumentenlenkung
Unsere Software für Dokumentenlenkung bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die eine effiziente, transparente und regelkonforme Verwaltung Ihrer Dokumente ermöglichen.
Erstellung und Verwaltung regulierter Dokumente
✔ Erstellung gelenkter Dokumente direkt im System auf Basis zuvor genehmigter Vorlagen
✔ Vorlagen selbst können als gelenkte Dokumente verwaltet und versioniert werden
✔ Strukturierte Verwaltung von Vorgabedokumenten, Arbeitsanweisungen und Formblättern
Elektronische Signatur & Nachverfolgbarkeit
✔ Digitale Unterschrift mittels integrierter, GxP-konformer Signatur – vollständig softwarebasiert und sicher
✔ Protokollierte Workflows für maximale Nachvollziehbarkeit
✔ Automatisierte „Periodic Review“-Funktion für die fristgerechte Überprüfung von Dokumenten
Erweiterte Such- und Vergleichsfunktionen
✔ Volltextsuche über den gesamten Dokumenteninhalt und zugehörige Metadaten
✔ Direkter Vergleich verschiedener Dokumentversionen mit Darstellung der Änderungen
Sicherheit & Schutzmechanismen
✔ Individuell anpassbares, dynamisches Zwangswasserzeichen für erhöhte Sicherheit
✔ Kontrollierter und protokollierter Ausdruck zur Vermeidung unautorisierter Verbreitung
Effiziente Berichts- und Archivierungsfunktionen
✔ Komfortable Erstellung und Verwaltung von Reportlisten
✔ Integrierte revisionssichere Archivierung durch das ECM-System d.velop documents (ehemals d.3ecm)
Flexible Nutzung & Benutzerfreundlichkeit
✔ Intuitives Web-Frontend für maximale
Anwenderfreundlichkeit
✔ Flexible Zugriffsoptionen – jederzeit und ortsunabhängig nutzbar
Regularien
Regulatorische Anforderungen für gelenkte Dokumente
Die Verwaltung gelenkter Dokumente unterliegt einer Vielzahl regulatorischer Vorgaben, die sicherstellen, dass Dokumentationsprozesse nachvollziehbar, sicher und konform mit internationalen Standards durchgeführt werden. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Regularien aufgeführt, die bei der Dokumentenlenkung beachtet werden müssen:
ISO 9001:2015, Kapitel 7.5
✔ Anforderungen an die Dokumentation von Informationen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS).
✔ Sicherstellung von Verfügbarkeit, Schutz, Lenkung und Aktualisierung von dokumentierten Informationen.
ISO 13485:2016, Kapitel 4
✔ Spezifische Anforderungen an die Dokumentenlenkung für Hersteller von Medizinprodukten.
✔ Erfordert eine revisionssichere Verwaltung von Qualitätsdokumenten.
FDA 21 CFR Part 11
✔ Vorschriften der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Nutzung elektronischer Aufzeichnungen und Unterschriften.
✔ Anforderungen an Authentizität, Integrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit elektronischer Dokumente.
EU-GMP Leitfaden, Annex 11
✔ Anforderungen an computergestützte Systeme zur Sicherstellung der Datenintegrität in der pharmazeutischen Industrie.
✔ Bezieht sich auf Softwarevalidierung, Audit-Trails und elektronische Signaturen.
WHO Leitlinie zur Guten Praxis für das Daten- und Aufzeichnungsmanagement
✔ Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation zur Sicherstellung der Datenintegrität, Rückverfolgbarkeit und Authentizität in regulierten Industrien.
EFG-Votum V11002: Anforderungen an die Aufbewahrung elektronischer Daten
✔ Definiert Standards für die Langzeitarchivierung elektronischer Daten unter Berücksichtigung von Sicherheit, Integrität und Zugriffsschutz.
EFG-Votum V11003: Anforderungen an elektronische Unterschriften und Handzeichen
✔ Legt fest, welche Kriterien elektronische Signaturen erfüllen müssen, um rechtsverbindlich und manipulationssicher zu sein.
Regularien einer Dokumentenlenkung
Regulatorische Anforderungen für gelenkte Dokumente
Die Verwaltung gelenkter Dokumente unterliegt einer Vielzahl regulatorischer Vorgaben, die sicherstellen, dass Dokumentationsprozesse nachvollziehbar, sicher und konform mit internationalen Standards durchgeführt werden. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Regularien aufgeführt, die bei der Dokumentenlenkung beachtet werden müssen:
ISO 9001:2015, Kapitel 7.5
✔ Anforderungen an die Dokumentation von Informationen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS).
✔ Sicherstellung von Verfügbarkeit, Schutz, Lenkung und Aktualisierung von dokumentierten Informationen.
ISO 13485:2016, Kapitel 4
✔ Spezifische Anforderungen an die Dokumentenlenkung für Hersteller von Medizinprodukten.
✔ Erfordert eine revisionssichere Verwaltung von Qualitätsdokumenten.
FDA 21 CFR Part 11
✔ Vorschriften der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Nutzung elektronischer Aufzeichnungen und Unterschriften.
✔ Anforderungen an Authentizität, Integrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit elektronischer Dokumente.
EU-GMP Leitfaden, Annex 11
✔ Anforderungen an computergestützte Systeme zur Sicherstellung der Datenintegrität in der pharmazeutischen Industrie.
✔ Bezieht sich auf Softwarevalidierung, Audit-Trails und elektronische Signaturen.
WHO Leitlinie zur Guten Praxis für das Daten- und Aufzeichnungsmanagement
✔ Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation zur Sicherstellung der Datenintegrität, Rückverfolgbarkeit und Authentizität in regulierten Industrien.
EFG-Votum V11002: Anforderungen an die Aufbewahrung elektronischer Daten
✔ Definiert Standards für die Langzeitarchivierung elektronischer Daten unter Berücksichtigung von Sicherheit, Integrität und Zugriffsschutz.
EFG-Votum V11003: Anforderungen an elektronische Unterschriften und Handzeichen
✔ Legt fest, welche Kriterien elektronische Signaturen erfüllen müssen, um rechtsverbindlich und manipulationssicher zu sein.
Welche Unternehmen setzen auf digitale Dokumentenlenkung?
Inspirierende Kundenmeinungen zur digitalen Dokumentenlenkung
Entdecken Sie, wie Unternehmen Ihrer Branche durch den Einsatz unserer Softwarelösungen transformiert wurden. Lesen Sie authentische Erfolgsgeschichten, die von nachhaltigem Wachstum und innovativen Ansätzen zeugen.
Vor Jahren haben wir den Status unserer Dokumente, darunter Arbeitsanweisungen, Mitarbeiter-Qualifikationsnachweise und Chargenberichte, noch manuell verwaltet – entweder mit einer Access-Datenbank oder sogar auf Papier. Der Aufwand, diese Dokumente stets aktuell zu halten und revisionssicher zu archivieren, war enorm. Im Jahr 2012 erfolgte der Wechsel zur digitalen Dokumentenlenkung von Digital Life Sciences – ein echter Quantensprung für unser Unternehmen. Heute können wir Dokumente deutlich schneller erstellen, gezielt finden, effizient bearbeiten und revisionssicher freigeben. Das hat nicht nur unsere Arbeitsprozesse optimiert, sondern spart uns auch erheblich Zeit und Kosten.
Björn Boxhammer
Leitung Qualitätssicherung & IT (Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG)
FAQ zur Dokumentenlenkung
Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) zur Dokumentenlenkung
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, mehr über unsere Dienste und ihre Funktionen zu erfahren
FAQ’s aufklappen
Ja, das dls | eQMS unterstützt die Verwaltung von Qualitätsmanagement-Dokumenten in drei Hauptkategorien:
- QM-Handbuch: Enthält allgemeingültige Dokumente wie Unternehmensrichtlinien und verweist auf detaillierte Prozessvorgaben.
- Verfahrensanweisungen: Definieren Abläufe und Prozesse im Unternehmen.
- Arbeitsanweisungen: Beschreiben spezifische Tätigkeiten und Arbeitsabläufe für Mitarbeiter.
Diese Kategorien bilden die Hierarchiestufen der QM-Dokumentation und ermöglichen eine strukturierte Verwaltung.
Ja, der Dokumentenumlauf kann flexibel an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. Dies umfasst beispielsweise die Prozesse Prüfung, Genehmigung, Freigabe, Schulung und Inkraftsetzung. Jeder Umlauf kann individuell mit einer Dokumentenvorlage verknüpft werden, sodass unterschiedliche Dokumenttypen spezifische Workflows durchlaufen.
Ja, für jeden Schritt im Dokumentenumlauf lassen sich Mitarbeiter und Rollen gezielt definieren. Dabei können Mindest- oder Höchstzahlen für Teilnehmer festgelegt sowie bestimmte Mitarbeiter oder Profile als Pflichtteilnehmer bestimmt werden.
Ja, die Inkraftsetzung erfolgt in der Regel automatisiert nach Abschluss der vorgesehenen Schulungsphase. Alternativ kann die Inkraftsetzung auch manuell durchgeführt werden, falls eine abweichende Freigabe erforderlich ist.
Ja, es ist möglich, eine periodische Prüfung zu konfigurieren. Dabei erhält der Freigeber automatisierte Terminvorschläge (z. B. zwei Jahre nach Inkraftsetzung) und eine entsprechende Prüfaufgabe wird mit zeitlichem Vorlauf versandt. Diese Prüfung kann an verschiedene Personen oder Rollen delegiert werden (z. B. Prüfer, Genehmiger, Freigeber).
Über einen Dokumentenverteiler kann eine „Verbindlich-für-Liste“ erstellt werden. Nach Freigabe eines Dokuments erhalten alle relevanten Mitarbeiter eine Aufgabe zur Leseschulung. Zusätzlich kann der Dokumentenverteiler erweitert werden, sodass Mitarbeiter das Dokument an weitere Personen weiterleiten können.
Die digitale Dokumentenlenkung stellt sicher, dass alle Dokumente strukturiert erstellt, verwaltet, archiviert und entsorgt werden. Durch den Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) wie dls | eQMS wird der gesamte Lebenszyklus von der Erstellung bis zur Archivierung optimiert.
Durch eine systematische Lenkung wird sichergestellt, dass alle Änderungen nachvollziehbar dokumentiert sind. Das DMS ermöglicht die lückenlose Nachverfolgung von Modifikationen und trägt so zur Qualitätssicherung und Konsistenz bei.
Ein eQMS wie dls | eQMS sorgt für eine zentralisierte Speicherung und strukturierte Verwaltung von Dokumenten. Dies erleichtert den sicheren Zugriff, die Versionierung und die rechtssichere Archivierung von geschäftsrelevanten Informationen.
Ja, durch die integrierte Versionierung und Zugriffskontrolle können mehrere berechtigte Benutzer an einem Dokument arbeiten, ohne dass Informationen verloren gehen.
Ja, jedes Dokument kann mit einer eindeutigen Nummer versehen werden. Dabei sind hierarchische Nummerierungen möglich, die z. B. sicherstellen, dass eine untergeordnete SOP erst freigegeben wird, wenn das übergeordnete Dokument bereits genehmigt wurde.
Jedem gelenkten Dokument können mitgeltende Unterlagen oder Anlagen zugeordnet werden. Diese erscheinen in den Dokumenteneigenschaften und in der Voransicht. Zudem kann konfiguriert werden, dass Autoren benachrichtigt werden, wenn eine mitgeltende Unterlage in einer neuen Version freigegeben wird.
Ja, Ausdrucke von gelenkten Dokumenten werden protokolliert. Beim kontrollierten Ausdruck muss der Mitarbeiter angeben, in welchem Umfang das Dokument gedruckt werden soll und aus welchem Grund. Diese Information wird im Audit-Trail festgehalten.
Wird der Ausdruck später zurückgegeben oder vernichtet, kann dies über die Funktion „Rückmeldung Ausdruck“ im System erfasst werden.
Alle signaturpflichtigen Aktionen im Dokumentenumlauf erfolgen über eine GxP-konforme elektronische Signatur. Diese erfüllt die Anforderungen der FDA (21 CFR Part 11) sowie des EU-GMP-Leitfadens und ersetzt die handschriftliche Unterschrift.
Jede Signatur wird im Audit-Trail dokumentiert und kann als Zusatzseite mit dem Dokument ausgegeben werden. Dadurch ist eine rechtsverbindliche und nachvollziehbare Unterzeichnung gewährleistet.
Ja, die Software nutzt eine Major- und Minor-Versionierung. Falls ein Dokument in einem Genehmigungsschritt abgelehnt wird, kann eine neue Bearbeitungsversion erstellt und der Umlauf erneut gestartet werden.
Alle Versionen bleiben erhalten und können von berechtigten Nutzern eingesehen werden. Zudem ist ein direkter Vergleich zweier Versionen möglich.
Ein DMS, wie es im dls | eQMS enthalten ist, bietet zahlreiche Vorteile:
✔ Elektronische Archivierung zur sicheren und rechtskonformen Speicherung von Dokumenten
✔ Transparente Workflows für eine effiziente Dokumentenlenkung
✔ Automatische Versionierung und Nachverfolgbarkeit
✔ Zentrale Dokumentenverwaltung für einfachen Zugriff und bessere Organisation
Eine strukturierte Dokumentenlenkung stellt sicher, dass alle relevanten Dokumente zentral verfügbar sind. Dies fördert die Mitarbeiterqualifikation, sorgt für einheitliche Arbeitsweisen und trägt zur Optimierung der internen Prozesse bei.
Die Dokumentenlenkung ist im Risiko-Management von zentraler Bedeutung, da sie sicherstellt, dass alle relevanten Informationen systematisch gelenkt und zentral verwaltet werden. Durch eine klar strukturierte Vorgehensweise werden Risiken präzise dokumentiert und wichtige Informationen ständig verfügbar gehalten. Dieses organisierte Informationsmanagement hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wodurch das Risiko-Management insgesamt optimiert wird.
Kontakt Dokumentenlenkung
Sind Sie bereit, Ihre Dokumentenprozesse zu optimieren?
Verwandeln Sie Potenzial in Erfolg – Nutzen Sie unsere wegweisenden QM-Cloudlösungen!
Wünschen Sie einen Rückruf?
Gerne rufen wir Sie zurück. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Einer unserer Experten wird sich anschließend zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wünschen Sie eine Präsentation?
Gerne bieten wir Ihnen kostenfrei eine Präsentation an. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Einer unserer Experten wird sich anschließend zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.